Lammfell-Ratgeber - So wählen Sie das richtige Lammfell für Möbel und Einrichtung
Lammfell ist ein klassisches und natürliches Material mit unvergleichlichem Komfort und Stil. Es wird in der Möbelindustrie häufig verwendet - sowohl wegen seiner Ästhetik als auch aufgrund seiner praktischen Eigenschaften. Ob Sie einen exklusiven Look für einen Sessel oder ein funktionales Material für öffentliche Räume suchen, Nevotex bietet eine große Auswahl an hochwertigen Lammfellen.
Lammfell für die professionelle Möbelherstellung
Bei Nevotex finden Sie verschiedene Arten von Lammfellen und -häuten, sorgfältig ausgewählt, um den hohen Anforderungen der Möbelbranche gerecht zu werden. Eines unserer gefragtesten Produkte ist das Canberra-Lammfell. Es handelt sich um ein australisches, kurzgeschorenes Lammfell mit dichter Struktur und luxuriösem Erscheinungsbild. Dank seiner Strapazierfähigkeit und der eleganten Optik mit einer Wollhöhe von 18-22 mm ist es ideal für die Polsterung von Möbeln geeignet.
Exklusiv bei Nevotex, Öko-Tex-zertifiziertes Lammfell
Unser Canberra-Lammfell ist Öko-Tex®-zertifiziert, derzeit ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt!
Das bedeutet, dass es frei von schädlichen Substanzen ist und sowohl für Mensch als auch Umwelt unbedenklich, eine bewusste Wahl für verantwortungsvolle Möbelhersteller und Innenarchitekten.
Lammfell-Sets für Rückenlehne und Hocker
Für alle, die eine Komplettlösung suchen, bieten wir passende Lammfell-Sets für Rückenlehnen und Hocker an. Diese sind eine beliebte Wahl für Armlehnsessel, Loungemöbel und Designstücke, bei denen Komfort und Haptik im Vordergrund stehen. Erhältlich in verschiedenen Farben und Oberflächenstrukturen – in der gleichen hochwertigen Qualität wie unsere Canberra-Lammfellhäute.

Anwendungsbereiche
Lammfell ist ein vielseitiges Material und wird häufig verwendet für:
- Rücken- und Sitzflächen
- Hocker und Fußstützen
- Stuhlkissen und Bänke
- Dekorative Elemente in der Inneneinrichtung
Das Material wirkt temperaturregulierend und sorgt das ganze Jahr über für Komfort – kühl im Sommer und warm im Winter.
Pflegehinweise - So bleibt Ihr Lammfell in Top-Zustand
- Regelmäßig ausschütteln und lüften
- Mit einer weichen Bürste oder einem Kamm ausbürsten
- Flecken vorsichtig mit einem feuchten Tuch und mildem Wollshampoo behandeln
- Vermeiden Sie es, das gesamte Fell zu durchnässen, und lassen Sie es an der Luft natürlich trocknen
- Bei starker Verschmutzung: professionelle Lederreinigung empfehlen

Fördelar med att använda fårskinn i möbler och inredning
1. Natürlicher Komfort
Lammfell besitzt einzigartige temperaturregulierende Eigenschaften es ist atmungsaktiv und passt sich der Körperwärme an. Im Sommer bleibt es angenehm kühl, im Winter wohlig warm - ideal für ganzjährigen Sitzkomfort.
2. Strapazierfähig und langlebig
Hochwertiges Lammfell wie das Canberra-Fell ist selbst bei täglichem Gebrauch äußerst langlebig. Es eignet sich hervorragend für öffentliche Bereiche, Loungelandschaften und häufig genutzte Möbel.
3. Schalldämpfende Eigenschaften
Lammfell absorbiert auf natürliche Weise Geräusche und ist daher eine gute Wahl für akustisch sensible Umgebungen wie Büros, Hotels und Lounges.
4. Ästhetik und luxuriöses Gefühl
Lammfell verleiht Möbeln und Räumen sofort eine warme, taktile und exklusive Note. Kurz geschorene oder langflorige Varianten bieten unterschiedliche Looks, von moderner Minimalistik bis hin zu rustikalem Charme.
5. Natürliches und nachhaltiges Material
Lammfell ist eine erneuerbare Ressource, biologisch abbaubar und oft die umweltfreundlichere Alternative zu synthetischen Materialien. Unser Canberra-Lammfell ist zudem Öko-Tex®-zertifiziert.
6. Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Lammfell eignet sich nicht nur für Sitzkissen, sondern auch für Rückenlehnen, Armstützen, Hocker, Babyschalen, Autositzbezüge, Bootseinrichtungen und vieles mehr, ein echtes Allround-Material.
7. Pflegeleicht
Mit der richtigen Pflege bleibt Lammfell über viele Jahre hinweg schön. Es muss nicht in der Maschine gewaschen werden, regelmäßiges Lüften und Bürsten genügt meist völlig.